Do.. Juni 19th, 2025

von Inge Spring

Frühlingskonzert mit Gastchören beim Liederkranz Honhardt„Das war ein rundum gelungener Abend“ war die Meinung der Gäste, von denen sich manche erst nach Mitternacht aus der Honhardter Sandberghalle verabschiedeten.Vier Gastchöre hatte der Verein eingeladen, der Liederkranz selbst war mit vier eigenen Chören am Start.„Hallo, hallo, wie geht’s, wie steht’s? …“ begrüßte der Honhardter Männerchor die Gäste gut gelaunt, mit einer leicht abgewandelten Version des Stücks „Eine nette Begegnung“.Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Herbert Schmidt sang der Männerchor unter Leitung von Michael Pratz noch zwei Lieder, ein „Schwäbisches Tanzlied“ und „Zum Tanze da geht ein Mädel“.Danach wurde es bunt auf der Bühne. Die „Chorwürmer“, der Kinderchor des Liederkranzes Honhardt unter der Leitung von Juliana Hayer, wurde für „Barfuß durch die Welt“ mit stürmischem Applaus belohnt. Dass es Rapunzel „nicht checkt“, wenn der Prinz sie retten will, und sich deshalb zickig anstellt, erfuhren die Gäste im zweiten Lied. Das Gelächter war groß, denn die Kinder untermalten ihren Gesang mit entsprechenden Bewegungen. Unterstützt vom Jugendchor „YoungVoices“ sangen sie noch ein Stück aus dem Musical „Kunterbunt“, das am 28. Juni in der Sandberghalle aufgeführt wird.Nach den hellen Stimmen der Kinder und Jugendlichen erklangen nun die tiefen Bässe des Männergesangvereins „Lyra“ Unterampfrach unter der Leitung von Stephan Weinberger. Leise und lyrisch „Das Morgenrot“ von Robert Pracht, schwungvoll und akzentuiert der „Griechische Wein“.Einen ganz anderen Musikstil wählte der Jugendchor „YoungVoices“ mit „Nur die Musik“, einem Stück von Joris, das sie unter der Leitung von Juliana Hayer solo sangen. Gemeinsam mit dem „ModernMusicChorus“(MMC) folgte dann „Cover me in sunshine“ von Pink.„Here comes the sun“, ein wohlbekanntes Beatles-Stück folgte, im Wechsel zwischen Männer- und Frauenstimmen gesungen vom MMC, unter der Leitung von Michael Pratz. Schnell wechselnde Einsätze erforderte auch das nächste Stück. „I sing you sing“ von Anders Edenroth erzählt spielerisch und humorvoll von einem Ohrwurm, der einfach nicht mehr gehen will. Das Stück wurde fünfstimmig gesungen, ein Sänger des Männerchors war hier als Bariton eingesprungen.Schwungvoll und launig schmetterte der LK Schmalfelden „Wir sind die alten Säcke“ und gaben musikalisch bekannt sie seien der „Höhepunkt des Abends, wenn man uns nur singen lässt“. Darauf folgte ebenso humorvoll „Es lebe unser Bier“, was einige Gäste sogleich zu den Getränketischen des Catering-Teams führte.Etwas ruhiger und nachdenklicher ging es der Kirchenchor Honhardt an. Unter der Leitung von Juliana Hayer erklang „Sing a song – Sing ein Lied“ von Stefan Fieser und „Wer kann segeln“ von Ulrich Kaiser. Musik verbindet und kennt keine Grenzen, war die Botschaft, die der Chor glaubhaft vermittelte.Stimmgewaltig und prägnant sangen danach die Männer der Chorgemeinschaft Altenmünster-Ingersheim unter der Leitung von Michael Pratz die „Hochzeit der Frösche“ und „Auf einem Baum ein Kuckuck saß“ und entließen damit die Gäste gut gelaunt in die Pause.Frisch gestärkt ging es in die zweite Halbzeit, in der außer den Kindern alle Chöre einen zweiten Auftritt hatten. Der Männerchor des LK Honhardt schloss die Runde schließlich mit „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ und dahin wollten auch die Gäste noch lange nicht. Alleinunterhalter Dieter Gauß griff umgehend zum Akkordeon und mischte sich unter die Sänger und Sängerinnen. Kaum hatte er ein Lied angestimmt, sang der Saal mit und erwies sich fast immer als text- und melodiesicher. Das Cateringteam des LK versorgte die Gäste mit Getränken und kleinen Speisen, so dass der Abend zu später Stunde in bester Stimmung ausklang.